Elektriker*in / Elektrotechniker*in (m/w/d) für Anlagen- und Betriebstechnik oder Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln

Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Struktur- und Zellbiologie

Ausschreibungsnummer: 16-2023

Stellenangebot vom 14. September 2023

Das im Jahr 2008 gegründete Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln ist das Herzstück eines weltweit einmaligen Netzwerkes von Forschungsinstituten im Bereich der Alternsforschung. Das Institut beschäftigt derzeit über 350 Mitarbeiter/-innen aus mehr als 30 Nationen.

Das Institut befindet sich in einem modernen, auf Nachhaltigkeit angelegten und überdurchschnittlich intensiv genutzten Forschungsgebäude. Es sind über 200 Anlagen aus nahezu allen technischen Fachrichtungen zu betreiben. Die dezentral angelegte Struktur der Gebäude-Automation sorgt einerseits für maximale Verfügbarkeit der technischen Anlagen und bildet zudem die Kommunikations-Schnittstelle aller Gewerke untereinander: Die GA umfasst auf der Basis eines BACNet- Netzwerkes rund 400 Teilnehmer mit insgesamt ca. 15.000 physikalischen Datenpunkten.

Der Gebäude-Automation übergeordnet ist eine Gebäude-Leittechnik der neusten Generation. Über 1.000 Graphiken und Tabellen, größtenteils vom Team Facility-Management selbst erstellt, ermöglichen - von jedem Ort des Institutes aus - eine optimale Bedienung der Gewerke. Durch die sowohl qualitativ als auch quantitativ stetig wachsenden Anforderungen an den Betreiber seitens der Gesetzgebung und die immer intensivere Nutzung der Anlagen wird eine Verstärkung des betriebstechnischen Bereiches erforderlich.

Wir suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unser Team Facility Management eine*n Elektriker*in / Elektrotechniker*in (m/w/d) für Anlagen- und Betriebstechnik oder Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Kennziffer 16-2023).

Ihre Aufgaben werden sein

  • Die allgemeinen Tätigkeiten umfassen die Unterstützung von Fachfirmen bei der Pflege, Bedienung und Betreuung der von Ihnen betreuten technischen Einrichtungen und Elektrotechnisch Anlagen, die Durchführung und Protokollierung der Anlagenprüfung, Rundgänge in den Technikzentralen sowie eigenverantwortliche regelmäßige Zustandskontrolle des Gebäudes und seiner technischen Einrichtungen und Behebung der festgestellten bzw. gemeldeten Mängel, soweit dies fachlich und technisch möglich ist.
  • Koordination, Überwachung und Durchführung von Wartungsarbeiten an 10 kV Mittelspannungsanlagen sowie Niederspannungsschaltanlagen
  • Durchführung von Schalthandlungen im 2er-Team
  • Bedienung der Gebäudeleittechnik (GLT) mit Überprüfung aller aufgeschalteten Anlagen am Bildschirm des Rechners, Überprüfung der Zustandsprotokolle, Eingreifen im Bedarfsfall, Behebung der Störungen oder Beauftragung von Fachfirmen
  • Bedienung des KNX-Systems sowie des CAFM Systems
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft (7Tage/24Stunden) im Wechsel mit fünf weiteren Personen.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, gerne mit Weiterbildung zum/zur staatl. geprüften Techniker*in (m/w/d), idealerweise in der Wartung und Instand-haltung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen
  • Schaltberechtigung für Mittelspannungsschaltanlagen ist wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Erfahrung in der Wartung, Inspektion, Instandsetzung von elektro- und regelungstechnischen Anlagen
  • Kenntnisse in anderen Gewerken im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung erwünscht
  • Gute Kenntnisse der deutschen und möglichst der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das bieten wir Ihnen

  • Internationale, dynamische Arbeitsumgebung in einem modernen Institutsgebäude
  • umfangreiche Einarbeitung sowie auf die Position zugeschnittene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Sprachunterricht
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung im Kölner Verkehrsverbund
    (monatlicher Zuschuss zum JobTicket / Deutschland-Ticket möglich)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und „Employee and Manager Assistance Programme“
    (kostenloses psychosoziales Beratungsangebot einer externen Einrichtung)
  • Beratungsangebote zu Familienservice und Kindergartenkontingenten; Eltern-Kind-Zimmer
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • vergünstigtes Mittagessen in unserer Mitarbeiterkantine

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund bis zur Entgeltgruppe 9A) inklusive der dort vorgesehenen Sozialleistungen. Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit besetzt.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns bitte bis zum 11.10.2023 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 16-2023 nur online in einer PDF-Datei über unser Bewerbungsportal. 

Zur Redakteursansicht