Abteilung Partridge (im Abbau)
Die Abteilung von Linda Partridge ist ab Dezember 2022 im Abbau
Biologische Mechanismen des Alterns
Das Ziel der Abteilung Biologische Mechanismen des Alterns ist die Identifizierung evolutionär konservierter Eingriffe, wie bestimmter Diäten oder genetischer und pharmakologischer Interventionen, die die Gesundheit und Vitalität im Alter verbessern. Dazu benutzen wir sowohl die Taufliege Drosophila melanogaster als auch die Maus als Modelorganismen, mit dem Ziel der Entwicklung von präventiven Medikamenten die den Alterungsprozess selber beeinflussen und damit auch die Entstehung von altersbedingter Krankheiten unterdrücken.
Ausgewählte Publikationen
Drittmittel-Projekte
- 2017 - 2022 | European Research Council (ERC) Horizon 2020,
Advanced Grant
GeroProtect: Developing Geroprtoectors to Prevent Polymorbidity
- 2013 - 2017 | DFG
CECAD: EXC 229 - to support collaborative research
- 2011-2017 | BMBF
GERONTOSYS - Forschungskern: SyBACol - Kölner Verbund für Systembiologie des Alterns - Teilprojekt B (joint with Adam Antebi and Bianca Habermann)
- 2011-2016 | European Research Council (ERC) FP7, Advanced Grant
Experimental Research on Ageing
- 2011-2014 | Max Planck Society
Toxic Protein Conformation: Ageing as a Risk Factor for Protein Toxicity in the Fruit Fly Drosophila
- 2011-2013 | EU & MIWF NRW im Rahmen des aus dem EFRE ko-finanzierten Operationellen Programms für NRW im Ziel 2 "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" 2007-2013
Geweberegeneration: Vom Modellorganismus zur Therapie (joint with Sabine Eming, TaconicArtemis Pharmaceuticals GmbH)
- 2011-2012 | DFG
CECAD: Ageing in Drosophila
- 2009-2012 | DFG
SFB 829: Molecular mechanisms regulating skin homeostasis - Pathophysiology of skin ageing and ageing-associated ulcerative dermatitis in mice