Mediathek

[Translate to Deutsch:]

Bei Arte und im ZDF: "Das Uhrwerk des Lebens"

Interview mit Dario Valenzano über die Vorgänge im Altermehr


Arte: "Werden wir ewig leben?"

Sebastian Grönke erklärt, ob sich die Verjüngungserfolge bei Tieren auf den Menschen übertragen lassenmehr


[Translate to Deutsch:]

3sat nano: "Brauchen wir noch Tierversuche?"

Forscher:innen und Tierpfleger:innen unserer Instituts über die Notwendigkeit von Tierversuchenmehr


The Economist Podcast: "Ist Langlebigkeit mehr als ein Wunschtraum von Milliardären?"

Linda Partridge über die grundlegenden Alternsprozesse.mehr


BR podcast: "Was wir von Skisenior:innen übers Altern lernen können"

Joris Deelen über die biologischen Ursachen des Alterns.mehr


ZDF: "Die Suche nach der ewigen Jugend"

Gibt es so etwas wie Langlebigkeits-Gene? ZDF-Reporter Falko Schuster hat sich auf wissenschaftliche Spurensuche begeben. mehr


Kölner Stadtanzeiger: "Warum es viel besser wäre, Altern als Krankheit zu sehen"

Interview mit Orsolya Symmons über die Zukunft des Altwerdens.mehr


detektor.fm: "Hat der Tod eine Zukunft?"

Forschungsgruppenleiter Martin Denzel spricht darüber wie das Altern in der Zukunft aussehen könnte, ob wir ewig leben können und was das für ...mehr


Süddeutsche Zeitung: "Vom Nutzen der Deadline"

Forschungsgruppenleiter Joris Deelen über die Lebenserwartung und die Gesundheit im Alter.mehr


MDR Wissen: "Ich halte das Altern auf!"

Forschungsgruppenleiterin Stephanie Panier über den Alterungsprozess im MDR Podcast "Meine Challenge - Ich halte das Altern auf!"mehr