LARSSON Gruppe

Nils-Göran Larsson

Externes Mitglied

Nationalität
Schwedisch

Wissenschaftlicher Werdegang

01/2019-aktuell Externes Mitglied, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln, Deutschland
01/2016-aktuell Professor und Senior Consultant, Abteilung der "Medical Biochemistry and Biophysics" (MBB), Karolinska Institut, Stockholm, Schweden
01/2008-12/2018 Direktor, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln, Deutschland
(Abwesenheit im Jahr 2016, 20% Aktivität seit 2017)
07/2002-12/2015 Professor in Mitochondrial Genetics, Senior Consultant, Center for Inborn Errors of Metabolism
Karolinska Institutet and Karolinska University Hospital, Schweden
(2008-2015, 20% Aktivität)
07/2001-06/2002 Associate Professor, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
02/1997-06/2001 Associate Professor, Department of Molecular Medicine, Karolinska Institutet, Schweden
03/1994-02/1997 HHMI Physician Postdoctoral fellow, Department of Developmental Biology, Stanford University School of Medicine, Stanford, California, USA

Ausbildung

07.März 1994 Spezialist der Pädiatrie
1992 Doktorsexamen in Medizin (Ph.D.), Göteborg, Göteborg, Schweden
01/1991-03/1994 Arzt, Spezialist in Pädiatrie, Barnkliniken, Göteborg, Schweden
06/1990-12/1990 Arzt, Klinische Chemie, Uniklinik Sahlgrenska, Göteborg, Schweden
15. Juni 1990 Läkarlegitimation (Approbation in Schweden)
07/1988-05/1990 Arzt, Central Hospital, Mölndal, Schweden
11/1987-06/1988 Arzt, Pädiatrie, Barnkliniken, Göteborg, Schweden
08/1987-10/1987 Arzt, Pädiatrie, Barnkliniken, Vänersborg, Schweden
02/1987-07/1987 Research fellow, Genetics, Institut für Medizingenetik, Universität Uppsala, Uppsala, Schweden
12/1984-01/1987 Arzt, Clinical Chemistry, Centrallaboratoriet, Universität Sahlgrenska, Göteborg, Schweden
07/1984-11/1984 Arzt, Pädiatrie, Barnkliniken, Vänersborg, Schweden
1984 Läkarexamen (M.D.), Universität Göteborg, Göteborg, Schweden

Auszeichnungen/Preise

2008 Hilda and Alfred Erikssons Prize
2006 Svenska Läkaresällskapets Jubileumspris - Jubiläumspreis der Schwedischen Medizinischen Gesellschaft
2004 Descartes prize der Europäischen Union für herausragende wissenschaftliche und technologische Leistungen, die aus der europäischen Verbundforschung hervorgegangen sind (MBAD project)
2002 Göran Gustafsson Preis in Medizin, verliehen von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften
2001 Individual Grant for the Advancement of Research Leaders (INGVAR), vergeben von der Swedish Strategic Foundation (SSF)

Wissenschaftliche Aktivitäten / Mitgliedschaften

2016-aktuellMitglied of the Nobel Committee for Medicine or Physiology
2012-aktuellMitglied: EMBO, Heidelberg, Germany
2006-aktuellMitglied: Class VII (Medical sciences) of the Swedish Royal Academy of Sciences (Kungl Vetenskapsakademin)
2004-aktuellMitglied: Academia Europaea
2004-aktuellMitglied: Nobel Assembly at Karolinska Institute
2006-2008Mitglied: Nobel Committee for Medicine or Physiology
2003-2005Associate member of the Nobel Committee for Medicine or Physiology