Max-Planck-Forschungsgruppe Jachimowicz
Mechanismen der DNA-Reparatur
Unsere Zellen verfügen über ausgeklügelte Reparaturmechanismen, um DNA-Schäden zu beheben. Mit zunehmendem Alter werden diese DNA-Reparaturmechanismen beeinträchtigt, was zu einer Anhäufung von DNA-Schäden und einer Störung der Zellfunktionen führt. Ziel unserer Forschung ist es, den Zusammenhang zwischen DNA-Reparatur und Alterung besser zu verstehen.
Die Intaktheit unseres Genoms muss bewahrt werden, damit die genetische Information korrekt an unsere Nachkommen weitergegeben werden kann. Ein umfangreiches Netz von DNA-Reparaturwegen sorgt dafür, dass die Folgen von DNA-Schäden so gering wie möglich gehalten werden. Defekte in den DNA-Reparaturwegen fördern daher die Instabilität des Genoms und sind ein zentraler Faktor für Alterung und Krebsentstehung.
Die Bedeutung der Genomstabilität auf Organismus-Ebene wird dadurch untermauert, dass menschliche Syndrome der Genominstabilität häufig klinische Merkmale des vorzeitigen Alterns und altersassoziierter Krankheiten aufweisen, darunter erhöhte Krebsanfälligkeit, Neurodegeneration und Immunschwäche. So hat beispielsweise die Identifizierung der Ataxie-Telangiektasie - der Krankheit, der Keimbahnmutationen im ATM Gen zugrunde liegen - wesentlich zu unserem mechanistischen Verständnis der DNA-Schadensreaktion sowie der Krebs- und Alterungsprozesse beigetragen. Somatische Mutationen in ATM werden außerdem häufig bei Mantelzell-Lymphomen gefunden, einem reifen B-Zell-Lymphom, das typischerweise ältere Menschen betrifft und für das es nur wenige auf Mechanismen basierende Therapien mit insgesamt schlechten Behandlungsergebnissen gibt.
Unsere Forschung zielt darauf ab, in einem interdisziplinären Ansatz ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen der Erhaltung des Genoms, der Alterung und Krebs zu erlangen. Wir untersuchen Defekte in den DNA-Reparaturwegen bei Patienten mit Genom-Instabilitätssyndromen und bei Patienten, die an Mantelzell-Lymphomen leiden. Dieses bietet eine umfassende und einmalige Gelegenheit, neue Wege in einem aussagekräftigen Organismus zu entdecken. Wir setzen Werkzeuge der Biochemie, Zellbiologie und computergestützten Biologie ein und übertragen diese Erkenntnisse auf die moderne Mausgenetik, was letztlich zu genetisch fundierten Therapien für Patienten führen soll, die an Krebs und altersbedingten Krankheiten leiden.
[ mehr über unsere Forschung ]
Ausgewählte Publikationen
UBQLN4 Represses Homologous Recombination and Is Overexpressed in Aggressive Tumors
Jachimowicz, R. D., Beleggia, F., Isensee, J., Velpula, B. B., Goergens, J., Bustos, M. A., Doll, M. A., Shenoy, A., Checa-Rodriguez, C., Wiederstein, J. L., Baranes-Bachar, K., Bartenhagen, C., Hertwig, F., Teper, N., Nishi, T., Schmitt, A., Distelmaier, F., Ludecke, H. J., Albrecht, B., Kruger, M., Schumacher, B., Geiger, T., Hoon, D. S. B., Huertas, P., Fischer, M., Hucho, T., Peifer, M., Ziv, Y., Reinhardt, H. C., Wieczorek, D., Shiloh, Y.
(2019) Cell, 176, 3, 505-519 e22
DNA double-strand break repair pathway choice - from basic biology to clinical exploitation
Jachimowicz, R. D., Goergens, J., Reinhardt, H. C.
(2019) Cell Cycle, 18, 13, 1423-1434
Genomic Amplification of UBQLN4 Is a Prognostic and Treatment Resistance Factor
Kobayashi Y., Bustos M. A. , Shoji Y., Jachimowicz R.D., Shiloh Y., Hoon D.S.B.
Cells. 2022 Oct 21;11(20):3311. doi: 10.3390/cells11203311.
ATM activity in T cells is critical for immune surveillance of lymphoma in vivo
Riabinska, A., Lehrmann, D., Jachimowicz, R. D., Knittel, G., Fritz, C., Schmitt, A., Geyer, A., Heneweer, C., Wittersheim, M., Frenzel, L. P., Torgovnick, A., Wiederstein, J. L., Wunderlich, C. M., Ortmann, M., Paillard, A., Wossmann, W., Borkhardt, A., Burdach, S., Hansmann, M. L., Rosenwald, A., Perner, S., Mall, G., Klapper, W., Merseburg, A., Kruger, M., Grull, H., Persigehl, T., Wunderlich, F. T., Peifer, M., Utermohlen, O., Buttner, R., Beleggia, F., Reinhardt, H. C.
(2020) Leukemia, 34, 3, 771-786
Distinct genetically-determined origins of Myd88/Bcl2-driven aggressive lymphoma rationalize targeted therapeutic intervention strategies
Flümann R., Hansen J., Pelzer B.W., Nieper P., Lohmann T., Kisis I., Riet T., Kohlhas V., Nguyen P.H., Peifer M., Abedpour N., Bosco G., Thomas R.K., Kochanek M., Knüfer J., Jonigkeit L., Beleggia F., Holzem A., Büttner R., Lohneis P., Meinel J., Ortmann M., Persigehl T., Hallek M., Calado D.P., Chmielewski M., Klein S., Göthert J.R., Chapuy B., Zevnik B., Wunderlich F.T., Tresckow B.v., Jachimowicz R.D., Melnick A.M., Reinhardt H.C., Knittel G.
Blood Cancer Discov. 2022 Nov 8:BCD- 22-0007. doi: 10.1158/2643-3230.BCD-22-0007.
Highlights | |
---|---|
2023 | Research Unit FOR5504 Grant Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 2023-2026 |
2022 | Stipendium der Deutschen Studienstiftung an Julia Hansen Doktorandin, Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2022 | Sonderforschungsbereich SFB1530 Stipendium Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 2022-2025 |
2022 | Forschungsnetzwerk CANTAR Grant Cancer Targeting, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW), 2022-2026 |
2020 | Else Kröner Forschungskolleg: Clonal Evolution in Cancer Grant Co-Sprecher, Else Kröner Fresenius Stiftung, 2020-2024 |
2020 | Theodor-Frerichs-Preis an Dr. Ron Jachimowicz Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) |