Unsere Forschung

Wir streben an grundlegende wissenschaftliche Entdeckungen über den Alterungsprozess zu machen. Dabei wollen wir die die dem Altern zugrundeliegenden molekularen, physiologischen und evolutionären Mechanismen aufklären. Langfristiges Forschungsziel des Instituts ist es, den Weg zu einem gesünderen menschlichen Altern zu ebnen. Daher wird nach Möglichkeiten gesucht, so in den Alterungsprozess einzugreifen, dass dieser verbessert werden kann und altersbedingten Erkrankungen wie z.B. Demenz-Erkrankungen, Parkinson und Krebs vorgebeugt wird.

Momentan konzentriert sich die Forschung am Institut zu einem großen Teil auf vier Themengebiete: die molekulare Genetik des Alterns, die Untersuchung des alternden Gehirns, die Regulierung des Stoffwechsels im Alter und die Rolle der Mitochondrien in Alterungsprozessen. Zusätzlich untersuchen die Forschungsgruppen evolutionär konservierte Mechanismen für den Alterungsprozess, die Rolle des Insulin-Signalweges in Alterungsprozessen und welche Rolle die DNA-Replikation und Reparatur, sowie die Epigenetik und Proteinhomöostase im Alter spielen. Außerdem erforschen wir, wie sich das Immunsystem und das Mikrobiom auf das Altern auswirken.

Laborkittel im Büro
Wir erforschen die molekularen, physiologischen und evolutionären Mechanismen des Alterns. mehr

Forschung an Modellorganismen

Das strategische Konzept unseres Instituts konzentriert sich auf das Verständnis des Alterns durch die Arbeit mit verschiedenen Modellorganismen. Diese Idee entstand aus der bahnbrechenden Entdeckung, dass einzelne Genmutationen in Stoffwechselsignalwegen die Gesundheit und Lebensspanne bei einfachen wirbellosen Tieren verlängern können. Später wurde gezeigt, dass dieselben Signalwege auch bei Mäusen und vielleicht auch beim Menschen wirksam sind. Gegenwärtig beherbergt das Institut fünf verschiedene Modellorganismen: Fadenwurm (Caenorhabditis elegans), Fruchtfliege (Drosophila melanogaster), protozoenartiger Toxoplasma-Parasit (Toxoplasma gondii), türkisfarbener Killifisch (Notobranchius furzeri) und Maus (Mus musculus).

Das Bild zeigt eine Maus, die auf einer Hand sitzt.
Wie die Tierforschung in Deutschland gesetzlich geregelt ist und wie unsere Tiere gehalten werden - Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier. mehr

Alterungsprozesse im Menschen

Die Untersuchungen an Modellorganismen sollen langfristig mit vergleichenden Studien im Menschen verknüpft werden. Dafür untersuchen wir Proben von Patienten aus der Klinik und führen Studien an langlebigen Familien durch. Die Forschung am Institut wird auch versuchen, die Zusammenhänge zwischen den Alterungsprozessen und verschiedenen altersbedingten Krankheiten aufzuklären.

Zur Redakteursansicht