Abteilung Langer

Proteostase der Mitochondrien

Mitochondrien sind dynamische, metabolische Organellen, die an zellulären Signalwegen beteiligt sind und sich an unterschiedliche physiologische Anforderungen anpassen. Im Alter nimmt die Aktivität von Mitochondrien ab. Eine Fehlfunktion dieser Organellen wird oftmals mit zahlreichen altersbedingten Erkrankungen in Verbindung gesetzt, welches zu der Frage führt: Wie beeinflussen Mitochondrien die Gesundheit und das Altern der Zelle?
Um den Einfluss von Mitochondrien während des Alterns und bei altersbedingten Krankheiten zu verstehen, verfolgt die Abteilung das Ziel molekulare Abläufe zu verstehen, die zum Erhalt der mitochondrialen Funktion im Alter beitragen und eine dynamische Anpassung des Zell- und Gewebespezifischen, mitochondrialen Proteasoms zulassen. Unsere Projekte konzentrieren sich auf mitochondriale Proteasen, die sich als zentrale Regulatoren herausdifferenziert haben und komplexe Interaktion der Mitochondrien mit ihrem zellulären Umfeld koordinieren.

[ mehr über unsere Forschung ]

Folgt uns auf Twitter @langer_lab

Kontakt

Persönliche Assistenz

Michelle König

 Fax

 E-Mail

Drittmittel-Projekte

  • 2021-2024 | German Research Council
    Collaborative Research Center 1218: Mitochondrial Regulation of Cellular Function.
     
  • 2020-2023 | German Research Council
    Collaborative Research Center 1403: Cell Death in Immunity, Inflammation and Disease.
     
  • 2020-2023 | German-Israel-Project MitoBalance
     
  • Postdoctoral fellowships Humboldt Foundation, EMBO, Japanese Science Foundation