Abteilung Langer

Thomas Langer

Geschäftsführender Direktor

Nationalität

Deutsch

Wissenschaftlicher Werdegang

2023 - aktuell Geschäftsführender Direktor
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln, Deutschland
2018 - aktuell Direktor
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln, Deutschland
2001 - 2017 Professor (C4/W3)
Institut für Genetik, Universität zu Köln, Deutschland
1993 - 2001

Gruppenleiter
Adolf Butenandt Institut für Physiologische Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Dr. Walter Neupert, Deutschland

1992 - 1993 Forschungsaufenthalt am Memorial Sloan-Kettering Cancer Institute, New York, USA

Ausbildung

1999

Habilitation in Biochemie

1989 - 1993 Promotion. Ludwig-Maximilians-Universität München. Mentor: Dr. Franz-Ulrich Hartl. Promotionsthema: Mechanismus der Chaperone-vermittelten Proteinfaltung.
1984 - 1989 Studium der Biologie, Universität Regensburg, Deutschland

AUSZEICHNUNGEN / PREISE

2017 Max Delbrück Preis, Universität zu Köln
2017 EMBO Global Exchange Lecture Series, China
2016 International Steenbock lecturer, University of Wisconsin
2016 Wilhelm Feldberg Preis, UK
2015 - 2020 Reinhart Koselleck Forschungspreis, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn
2012 Gewähltes Mitglied, Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften)
2011 Gewähltes Mitglied, Akademie der Wissenschaften und der Künste Nord-Rhein-Westfalen
2009 - 2014 Advanced Career Grant, European Research Council
2008 - 2014 Max-Planck Fellow, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln
2007 Gewähltes EMBO Mitglied

Wissenschaftliche Aktivitäten / Mitgliedschaften


Redaktioneller Beirat

2002 - 2009 Biological Chemistry
since 2010 Journal of Cell Biology, EMBO Reports, Journal of Biochemistry
2012 - 2020 Board of Reviewing Editors Science

Aufgaben in der wissenschaftlichen Gemeinschaft

2019 - 2021 Geschäftsführender Direktor, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Köln, Deutschland
2017 Pro-Dekan für Personal und Finanzen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
2016 - 2018 Senator für Zell- und Entwicklungsbiologie, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn
2016 - 2018 Sprecher, Sonderforschungsbereich 1218 der Deutschen Forschungs-gemeinschaft, Mitochondrial regulation of cellular function, Universität zu Köln
2013 - 2015 Vice-President für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität zu Köln
2012 - 2015 Mitglied im Hauptausschuss für die institutionelle Strategie der Universität zu Köln
2011 - 2017 Mitglied und Sprecher des Gremiums LS3 (Cellular and Developmental Biology) Consolidator Grants of the European Research Council
2010 - 2011 Geschäftsführender Direktor des Fachbereichs Biologie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
2007 - 2018 Stellvertretender Sprecher, Exzellenzcluster Cellular Stress Responses in Aging-Associated Diseases (CECAD), Universität zu Köln
2007 - 2011 Senator, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
2006 - 2017 Vorstand, Graduiertenschule für Biologie, Universität zu Köln
2005 - 2012 Fachausschuss für Biochemie, Biophysik und Bioinformatik, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn
2003 - 2015 Sprecher, Sonderforschungsbereich 635 der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Posttranslational Control of Protein Function, Universität zu Köln
2002 - 2004 Geschäftsführender Direktor, Institut für Genetik
2001 - 2009 Vorstand, Zentrum für Molekulare Medizin Köln
2001 - 2005 Auswahlkommission für Doktorandenstipendien, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn

Organisation wissenschaftlicher Konferenzen

2018 Organisator, American Society for Cell Biology/EMBO Annual Meeting, Dez. 2018, San Diego, USA (mit Samara Reck-Peterson)
2018 wissenschaftlicher Organisator, Cell Press Symposium, Multifaceted Mitochondria, Juni 2018, San Diego, USA (mit Marcia Haigis)
2018 Internationales Symposium des Sonderforschungsbereichs SFB1218, Mitochondrial Plasticity in Metabolism
2017 Organisationskommittee, American Society for Cell Biology Annual Meeting, Dez. 2017, Philadelphia, USA
2017 Organisator, EMBO Workshop, Mitochondrial Quality Control, Xi’an, China, Juli 2017 (mit Q. Chan und J. Liu)
2015 Keystone Symposium: Obesity and the Metabolic Syndrome: Mitochondria and Energy Expenditure. Whistler, BC, Canada (mit J. Auwerx und E. Maratos-Flier)
2013 EMBO Workshop, AAA+ proteins: from mechanisms and disease to targets. Neuss (mit H. Meyer und R. Erdmann)
2013 Mitochondria, metabolic regulation and the Biology of Aging. Lanzarote, Spanien (mit P. Jansen-Dürr)
2010 Mosbacher Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie, The Biology of Aging: Mechanisms and Intervention (mit A. Trifunovic und J. Brüning).
2010 Cologne Spring Meeting and International Symposium of the CRC635, Protein homeostasis: make it, guide it, and break it (mit J. Dohmen und M. Leptin)
2009 Organisator, FASEB Summer Research Conference, Mitochondrial Assembly and Dynamics in Health and Disease (mit C.M. Koehler, UCLA)
2006 Cologne Spring Meeting and International Symposium of the CRC635, The control of protein function: cellular regulation, dysfunction, and disease
2006 Symposium Protein folding in the cell, Jahrestagung der Deutschen Gesell-schaft für Zellbiologie, Braunschweig
2003 Cologne Spring Meeting, Cellular Quality Control
1997 EMBO Workshop, Cellular Functions of AAA Proteins, Tutzing