Max-Planck-Forschungsgruppe Panier
Genomische Instabilität und Alterung
Die genaue Vervielfältigung und Weitergabe des genetischen Materials sind kritisch für das Überleben von Zelle und Organismus. Trotzdem sind Zellen ständig genotoxischen Einflüssen aus dem Zellinneren und aus der Umwelt ausgesetzt, die die Integrität der DNA verletzen. Um die Genomstabilität zu gewährleisten verfügen Zellen aber über ein komplexes Netzwerk an Signaltransduktionswegen, die Zellzyklus-Checkpoints aktivieren, DNA Reparatur koordinieren, Genexpression regulieren und, falls nötig, Apoptose einleiten. Diese DNA Signaltransduktions- und Reparaturwege bilden deshalb eine wirksame Barriere gegen die Entstehung von Krebs, und Probleme in der zellulären Antwort auf DNA Schäden fördern Genominstabilität und Zellproliferation in präkanzerösen Läsionen.
Kontakt
Genominstabilität ist auch ein Kennzeichen des Alterns. Die Anhäufung von DNA Schäden ist nicht nur Teil des normalen Alterungsprozesses, sondern steht auch in Zusammenhang mit dem Auftreten von alters-bedingten neurodegenerativen Krankheiten sowie Krankheiten des frühzeitigen Alterns.
Unser Forschungsprogramm versucht die Frage zu beantworten, wie Zellen DNA Schäden detektieren und reparieren um ihre genetische Information zu schützen. Wir sind besonders daran interessiert zu verstehen, wie DNA Rekombination und RNA Metabolismus die Reparatur von DNA Läsionen beeinflussen.