Tag der offenen Tür 2025
Ein unvergesslicher Einblick in die Welt der Wissenschaft mit 650 Besucher:innen
Am diesjährigen Tag der offenen Tür öffnete das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns zusammen mit dem CECAD Exzellenscluster für Alternsforschung und dem Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung erneut seine Türen, um der Öffentlichkeit einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wissenschaft zu bieten. Mit rund 650 Besucher:innen war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Öffentlichkeit an der Forschung.

Die Gäste hatten die Möglichkeit, an spannenden Laborführungen teilzunehmen und die hochmodernen Einrichtungen des Instituts zu erkunden. Wissenschaftler:innen standen bereit, um ihre Arbeit zu erklären und die Besucher:innen in die Geheimnisse der Forschung einzuweihen.
Besonders beliebt waren die interaktiven Experimentierstationen, an denen Besucher:innen selbst aktiv werden konnten. Unter Anleitung von Forschenden konnten sie Experimente durchführen und mehr über die Mechanismen des Alterns und Stoffwechsels erfahren.
Neben den praktischen Einblicken bot die Veranstaltung auch eine Reihe informativer Vorträge, die verschiedene Aspekte der Alterns- und Stoffwechselforschung beleuchteten. Diese reichten von den Grundlagen bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen.
Der Tag der offenen Tür war nicht nur eine Gelegenheit für die Öffentlichkeit, die spannende Welt der Wissenschaft zu entdecken, sondern auch ein wertvoller Austausch zwischen Forschenden und interessierten Bürger:innen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche Veranstaltungen zu organisieren und das Interesse an der Wissenschaft weiter zu fördern.
Wenn Sie über kommende Events an unserem Institut informiert werden wollen, kontaktieren Sie uns bitte über presse(at)age.mpg.de und wir werden Ihre E-Mail Adresse in unseren Event Newsletter aufnehmen.