Stephanie A. Fernandes wurde für das Minerva Fast Track-Programm ausgewählt
Programm bietet herausragenden Wissenschaftlerinnen die Chance, ihre langfristige Karriere zu planen und eine eigene Forschungsgruppe zu gründen
Stephanie A. Fernandes, Postdoktorandin im Demetriades-Labor, wurde von der Max-Planck-Gesellschaft für das Minerva-Fast-Track-Programm ausgewählt. Das Programm fördert sie für bis zu vier Jahre. Im Anschluss kann sie sich für eine Max-Planck-Forschungsgruppe mit offenem Thema bewerben. Fernandes wird ihre eigene Forschungsgruppe als Teil des Antebi-Labors gründen. Sie ist eine von zwei ausgewählten Forscherinnen im Bereich Biomedizin der Max-Planck-Gesellschaft.

Fernandes wird die Steuerung von Anabolismus und Katabolismus in Skelettmuskeln untersuchen. Das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Prozessen – dem Aufbau von Molekülen durch Biosynthese und ihrem Abbau – ist entscheidend für die Gesundheit und Funktion der Zellen. Dieses Gleichgewicht wird durch einen zentralen Proteinkomplex in den Zellen gesteuert: den mTOR-Komplex. Fernandes hat diesen bereits während ihrer Doktorarbeit und ihrer Postdoc-Forschung untersucht. Sie wird auch erforschen, wie sich diese Regulation mit dem Alter verändert. „Jeder Mensch verliert irgendwann Muskeln, egal ob er krank ist oder nicht. Deshalb ist es sehr wichtig, die Physiologie der Skelettmuskulatur zu verstehen, denn dann wissen wir besser, wie sie sich mit der Zeit verändert“, sagt Fernandes.
„Ich bin sehr dankbar für diese Förderung, da ich meine Forschung damit in der bestmöglichen Umgebung durchführen kann. Obwohl der Wechsel zwischen verschiedenen Instituten in der akademischen Forschung oft als wertvoll erachtet wird, habe ich festgestellt, dass die unterstützende und sehr kooperative Atmosphäre mir hier ermöglicht hat, mich weiterzuentwickeln und ebenso wirkungsvolle Innovationen zu schaffen. Deshalb möchte ich allen Forschungsgruppenleitern, insbesondere Adam Antebi und Constantinos Demetriades, für ihre tolle Unterstützung danken.“
Über Stephanie A. Fernandes
Stephanie A. Fernandes ist eine brasilianische Forscherin, die ihren Bachelor- und Master-Abschluss an der Universität von São Paulo in Brasilien gemacht hat. Sie kam an das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, um im Rahmen der Cologne Graduate School of Ageing Research am Demetriades-Labor zu promovieren. Anschließend blieb sie als Postdoktorandin dort.
Das Minerva-Fast-Track-Programm
Das Minerva-Fast-Track-Programm richtet sich an herausragende junge Wissenschaftlerinnen und ist ein Baustein zur Erhöhung des Frauenanteils in wissenschaftlichen Führungspositionen bei gleichzeitiger Beibehaltung höchster Qualitätsstandards. Die Kandidatinnen werden von wissenschaftlichen Mitgliedern der Max-Planck-Gesellschaft nominiert, die sie auch betreuen. Die Auswahl erfolgt in einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren, in dem die wissenschaftlichen und Führungsqualifikationen der Kandidatinnen bewertet werden. Die erfolgreiche Bewerberin erhält Fördermittel für ihre Gruppenleitung sowie für eine Postdoc- und eine Doktorandenstelle und die notwendigen materiellen Ressourcen.