Neuer Sonderforschungsbereich

Förderung für Ina Huppertz und Stephanie Panier

Der neue SFB 1678 „Systemische Konsequenzen von Fidelitätsänderungen in der mRNA- und Proteinbiosynthese“ erforscht, warum mit zunehmendem Alter mehr Fehler bei der Herstellung von mRNAs und Proteinen auftreten und wie sich diese Veränderungen auf Zellen und den gesamten Organismus auswirken.

Obwohl die Biosynthese von mRNAs und Proteinen bereits sehr gut erforscht ist, fehlt noch ein umfassendes Bild davon, was passiert, wenn diese Prozesse nicht mehr zuverlässig funktionieren. Die Arbeiten der am SFB beteiligten Forschenden haben bereits gezeigt, dass diese verminderte Zuverlässigkeit zur Entstehung von Krankheiten und altersbedingten körperlichen Veränderungen führt. Dank neuer Technologien können die Forschenden nun die Auswirkungen von Fehlern in der mRNA- und Proteinproduktion genauer untersuchen. Das Team aus Experten der Molekular- und Zellbiologie, der Systembiologie und der Bioinformatik wird molekularbiologische Methoden mit computergestützten Modellen kombinieren, um die Zusammenhänge zwischen den Prozessen zu verstehen.

Mitantragstellerin Dr. Ina Huppertz vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns sagt: „Unser langfristiges Ziel ist es zu verstehen, wie diese Fehler zu Krankheiten beim Menschen führen können. Die Förderung wird uns auch helfen, für diese Krankheiten neue Therapieansätze zu identifizieren.“

Der neue SFB erhält von der DFG für die erste Förderphase bis Ende 2028 Fördermittel in Höhe von rund 10 Mio. Euro. Am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns werden die Forschungsarbeiten von Dr. Ina Huppertz und Dr. Stephanie Panier gefördert. Außerdem wird Prof. Dr. Andreas Beyer vom Alternsforschungs-Exzellenzcluster CECAD der Universität zu Köln gefördert.

Max-Planck-Forschungsgruppe Huppertz
RNA-bindende Proteine in Stoffwechsel und Alterung mehr
Max-Planck-Forschungsgruppe Panier
Genomische Instabilität und Alterung mehr

 

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht